Pressesprecher Volksbegehren Artenvielfalt
c/o LBV (Landesbund für Vogelschutz in Bayern)
Telefon: 09174 4775-7180
Mobil: 0172 687 37 73
E-Mail: presse@volksbegehren-artenvielfalt.de
Sonja Dölfel
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: presse@volksbegehren-artenvielfalt.de
Uschi Anlauf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: presse@volksbegehren-artenvielfalt.de
Holprige Umsetzung des Volksbegehrens Artenvielfalt
Erste wissenschaftliche Auswertung der Maßnahmen – Trägerkreis zieht ein Jahr nach Inkrafttreten durchwachsene Zwischenbilanz München/Hilpoltstein, 16.07.2020 – Wie steht es um die Umsetzung des Volksbegehrens Artenvielfalt – „Rettet die Bienen!“ ein Jahr nach der Annahme der Gesetzesänderungen durch den Bayerischen Landtag? Um alle Maßnahmen zur Umsetzung des verbesserten bayerischen Naturschutzgesetzes, das durch ein Begleitgesetz … Read More
Ein Jahr Volksbegehren: Über 1,7 Millionen schauen genau hin
München, 12.02.2020 – Zum Jahrestag des erfolgreichen Volksbegehrens Artenvielfalt – „Rettet die Bienen!“ am 13. Februar fordert der Trägerkreis aus ÖDP, LBV, Bündnis 90/Die Grünen und Gregor Louisoder Umweltstiftung zusammen mit seinen Partner Bund Naturschutz und der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) die bayerische Staatsregierung auf, ihr Versprechen wahr zu machen und das Volksbegehren konsequent umzusetzen … Read More
Meint es die Regierungskoalition ernst mit dem Artenschutz?
Hilpoltstein/München, 03.07.2019 – Das am Runden Tisch und in zahlreichen Fachgruppensitzungen ausgearbeitete Begleitgesetz zum Volksbegehren wird offensichtlich kurz vor der Ziellinie nach und nach systematisch aufgeweicht. Bereits Anfang Juni wurden im Umweltausschuss alle sinnvollen Änderungsanträge der Opposition von der Regierungskoalition abgeschmettert. In der heutigen Sitzung des Landwirtschaftsausschusses wurde stattdessen ein gestern, in letzter Sekunde von … Read More

Lammsbräu verleiht Nachhaltigkeitspreis an „Rettet die Bienen!“ für bürgerschaftliches Engagement
Hilpoltstein/Neumarkt, 28.06.2019 – Der Trägerkreis des Volksbegehrens „Rettet die Bienen!“ ist am Donnerstag mit dem Nachhaltigkeitspreis 2019 der Neumarkter Lammsbräu in der Kategorie „NGO“ bürgerschaftliches Engagement ausgezeichnet worden. Zum 19. Mal wurde der von dem Lammsbräu-Inhaber Dr. Ehrnsperger gestiftete Preis verliehen. „Voller Freude haben wir die Auszeichnung mit dem Nachhaltigkeitspreis der Lammsbräu für das erfolgreichste … Read More
Trägerkreis des Volksbegehrens lädt zum gemeinsamen Kinoabend mit Gästen und buntem Programm ein
Hilpoltstein/München, 18.06.2019 – Kurz vor Verabschiedung des Gesetzespaketes zum Artenschutz im Bayerischen Landtag laden die Initiatoren und Träger des Volksbegehrens Artenvielfalt dazu ein, noch einmal gemeinsam ein Zeichen gegen die Verwässerung ihrer Forderungen zu setzen. Mindestens 1.000 Teilnehmer sollen sich dafür kommenden Samstag in München treffen, um stellvertretend für die knapp 1,75 Millionen Unterzeichner den … Read More
Keine Verwässerung der Ergebnisse des Runden Tisches Parlamentarische Beratungen zum Gesetzespaket starten heute – Trägerkreis hat über 20 Anträge naturschutzfachlich geprüft
Hilpoltstein/München, 06.06.2019 – Mit der heutigen Sitzung des Umweltausschusses des Bayerischen Landtages starten die parlamentarischen Beratungen zum Gesetzpaket „Volksbegehren Artenvielfalt“. Dieses besteht aus dem Volksbegehrensgesetz und dem von CSU und Freien Wählern eingebrachten Ergänzungsgesetz. Dazu liegen dem Trägerkreis des Volksbegehrens mittlerweile über 20 Anträge vor. Ab heute wird über sie in den Ausschüssen des Bayerischen … Read More
Volksbegehren im Landtag dank Bürgerpower XXL
München, 08.05.19 – Im Anschluss an die heutige erste Lesung des Gesetzesentwurfs im Landtag feierten Trägerkreis und Bündnispartner gemeinsam mit rund 50 Aktivisten bei einer Fotoaktion am Wiener Platz die Übernahme des „Volksbegehrens Artenvielfalt – Rettet die Bienen!“ durch Staatsregierung und Landtag. Dabei waren die Sprecher Agnes Becker (Beauftragte des Volksbegehrens und Stellvertretende Vorsitzende der … Read More
Begleitgesetz zum Volksbegehren ist Schritt in die richtige Richtung
Hilpoltstein/München, 07.05.2019 – Am 8. Mai wird dem Bayerischen Landtag der Gesetzentwurf des Volksbegehrens Artenvielfalt ohne Änderungen zur Annahme vorgelegt. Zeitgleich wird auch das von der Regierungskoalition aus CSU und Freien Wählern entworfene Begleitgesetz, das sogenannte „Gesamtgesellschaftliche Artenschutzgesetz – Versöhnungsgesetz“, behandelt. „Bayern wird durch die vollständige Annahme des Volksbegehrens in Sachen Artenschutz auf den Spitzenplatz … Read More
Aktuelle Abholzung auf Streuobstwiesen ist Naturfrevel
Hilpoltstein/München, 02.05.2019 – Derzeit häufen sich Meldungen, dass Landwirte unter anderem in den Landkreisen Forchheim aber auch Rosenheim alte Obstbäume in Streuobstwiesen fällen. Die Landwirte begründen dies mit dem Volksbegehren Artenvielfalt, durch das sie die Bäume angeblich in Zukunft nicht mehr nutzen könnten. Der Trägerkreis des Volksbegehrens stellt deshalb klar: „Zwar stellt der Gesetzentwurf Streuobstwiesen … Read More
Trägerkreis unterstützt Forderungen des Bundesverband Deutscher Milchviehhalter nach verbesserter Agrarpolitik auf Bundes- und EU-Ebene
Hilpoltstein/ München, 25.04.2019 – Der Trägerkreis des Volksbegehrens unterstützt die für den morgigen Freitag angekündigte Demonstration des Bundesverband Deutscher Milchbauern (BDM) anlässlich des Runden Tisches. Eine Kritik am Ergebnis des Volksbegehrens halten die Sprecher des Trägerkreises allerdings für verfrüht. „Die Annahme des Gesetzestextes des Volksbegehrens ist ein großartiger Erfolg. Die in den Fachgruppen erarbeiteten Maßnahmen … Read More
Gutes Fundament für mehr Artenschutz in Bayern
München/Hilpoltstein, 09.04.2019 – Der Trägerkreis für das „Volksbegehren Artenvielfalt – Rettet die Bienen!“ gratuliert den 1,75 Millionen Unterstützerinnen und Unterstützern aus ganz Bayern zu ihrem großen umweltpolitischen Erfolg. „Mit Ihren in den Rathäusern abgegebenen Unterschriften haben Sie die Landesregierung zur Übernahme unseres Gesetzentwurfs und zu weiteren Maßnahmen getrieben und das Heft des Handelns in der … Read More
Konkrete Vorschläge für zusätzlichen Maßnahmen
München/Hilpoltstein, 08.04.2019 – Der Trägerkreis Volksbegehren Artenvielfalt – „Rettet die Bienen!“ fordert von der Bayerischen Staatsregierung eine angemessene Berücksichtigung der Verbesserungsvorschläge, die bei den von Alois Glück geleiteten Arbeitsgruppen zum Runden Tisch Artenvielfalt entwickelt wurden. „Bei den sich überschlagenden Ereignissen der letzten Wochen müssen Inhalte vor Inszenierung gehen“, so Agnes Becker, Beauftragte des Volksbegehrens und … Read More
1,75 Millionen Bürger schreiben Naturschutzgeschichte
München, 03.04.2019 – Große Freude im Trägerkreis des Volksbegehrens Artenvielfalt „Rettet die Bienen!“: Überraschend erklärte die Bayerische Staatsregierung heute den Gesetzentwurf des Volksbegehrens anzunehmen. „Das ist ein grandioser Erfolg für den Artenschutz und ein Sieg der Vernunft“, freut sich Agnes Becker, Beauftragte des Volksbegehrens Artenvielfalt und Stellvertretende Vorsitzende der ÖDP Bayern. „Unsere Haltung, dass allen … Read More
Trägerkreis formuliert konkrete Zusatzforderungen für umfassenden Naturschutz in Bayern
Hilpoltstein/ München, 03.04.2019 – Die ungebrochene Zustimmung der Bürger gibt den Forderungen des Volksbegehrens Artenvielfalt großen Rückenwind. Wie von Ministerpräsident Markus Söder und dem Moderator des Runden Tisches, Alois Glück, angekündigt, werden derzeit in vier Fachgruppen Maßnahmen erarbeitet und diskutiert, die weit über die Forderungen des Volksbegehrens hinaus gehen sollen. Der Trägerkreis hat hierzu konkrete … Read More
Aktuelles Rechtsgutachten räumt strittige Fragen aus
Hilpoltstein, 21.03.2019 – Bevor der Runde Tisch zur Artenvielfalt mit einer Fachtagung im Landtag am Freitag in die nächste Runde geht, räumen die Träger des Volksbegehrens Vorbehalte gegen ihren Gesetzentwurf aus dem Weg. „Selbstverständlich stellen wir unser Rechtsgutachten allen am Runden Tisch Beteiligten zur Verfügung“, erklärt Dr. Norbert Schäffer, LBV-Vorsitzender „Mit dem Gutachten können die … Read More
Jetzt ist es offiziell: „Rettet die Bienen!“ ist das erfolgreichste Volksbegehren in der bayerischen Geschichte
Hilpoltstein, 14.03.2019 – Nun ist es offiziell: Nach Bekanntgabe durch die Landeswahlleitung ist das „Volksbegehren Artenvielfalt – Rettet die Bienen!“ das erfolgreichste Volksbegehren der Geschichte in Bayern. Dieser Erfolg hatte sich bereits im ersten Schritt angedeutet. Statt der nötigen 25.000 Zulassungsunterschriften überreichte die ÖDP Bayern dem bayerischen Innenministerium im Herbst über 100.000 Unterschriften. Auch im … Read More
Rückenwind für Gesetzentwurf des Volksbegehrens
Laut Umfrage wollen bei einem Volksentscheid 84 Prozent für den Entwurf stimmen München, 01.03.2019 – Eine am Donnerstag in München veröffentlichten Umfrage des GMS-Instituts stärkt die Verhandlungsposition des Trägerkreises des Volksbegehrens „Rettet die Bienen!“ am runden Tisch. „Es ist sensationell, wie das Thema Artenschutz nun mitten in der Bürgerschaft angekommen ist“, freut sich Agnes Becker, … Read More
Blühpatenschaften keine Alternative zu neuem Naturschutzgesetz
Bündnispartner sehen Initiative als Begleitmaßnahme – Regierung ist gefordert, Kernforderungen gesetzlich zu verankern München, 28.02.2019 – Seit dem überwältigenden Erfolg des „Volksbegehren Artenvielfalt – Rettet die Bienen!“ tauchen bayernweit Angebote von Landwirten zu Blühpatenschaften auf. „Wir freuen uns, dass durch das Volksbegehren etwas in Bewegung geraten ist. Die Landwirte haben die großen Defizite offensichtlich erkannt … Read More
Bündnispartner präsentieren sich am Runden Tisch geschlossen
Messlatte bleibt der Gesetzesentwurf hinter dem 1.7 Millionen Bürger stehen München, 20.02.2019 – Die Bündnispartner zeigten am Runden Tisch Geschlossenheit. „Wir haben den Rückhalt von über 1,7 Millionen Bürgerinnen und Bürgern, die mit uns das Volksbegehren als unterste Messlatte für Veränderungen im Naturschutz gesetzt haben“, sagt Agnes Becker, Beauftragte des Volksbegehrens Artenvielfalt und Stellvertretende Vorsitzende … Read More
Die Bienen haben es geschafft: Erfolgreichstes Volksbegehren der Geschichte in Bayern
Hilpoltstein / München, 14.02.2019 – Bayerns Bürgerinnen und Bürger wünschen sich einen wirksamen Schutz der Artenvielfalt und die Förderung einer naturnahen Landwirtschaft. Dies ist das klare Signal, das vom Ausgang des „Volksbegehrens Artenvielfalt – Rettet die Bienen!“ an die Politik ausgeht. Mit einer Beteiligung von 18,4 Prozent der Wahlberechtigten ist es das erfolgreichste Volksbegehren der … Read More
Auf dem Weg zum erfolgreichsten Volksbegehren seit über 50 Jahren
München, 12.02.2019 – Bereits zwei Tage vor dem Ablauf der offiziellen Eintragungsfrist haben bereits mehr als die gesetzlich erforderlichen zehn Prozent aller Wahlberechtigten in Bayern das „Volksbegehren Artenvielfalt – Rettet die Bienen!“ unterschrieben. Vielerorts im Freistaat hatten sich auch am Montag trotz schlechten Wetters wieder lange Schlangen vor den Eintragungsstellen gebildet, so zum Beispiel in … Read More
Die „Bienen“ haben noch nicht gewonnen – Jetzt kommt es auf jede Stimme an!
München, 11.02.2019 – Drei Tage vor dem Ablauf der offiziellen Eintragungsfrist hat das „Volksbegehren Artenvielfalt – Rettet die Bienen!“ noch nicht die gesetzlich erforderlichen zehn Prozent der Unterschriften aller Wahlberechtigten in Bayern erreicht. Auch wenn sich am Wochenende teilweise Schlangen vor einigen Eintragungsstellen bildeten, fehlen zum Erfolg noch rund 50.000 Stimmen. „Sehr erfreulich ist, dass … Read More
Presseeinladung: Bekanntgabe aktueller Zwischenstand
Die Sprecher des Trägerkreises informieren über den Verlauf des Volksbegehrens nach den Eintragungsmöglichkeiten am Wochenende Datum: 11. Februar Zeit: 11.15-12.15 Uhr Treffpunkt: Ratskeller, Marienplatz 8, München Anwesend: Agnes Becker, Beauftragte des Volksbegehrens und Stellvertretende Vorsitzende der ÖDP Bayern Dr. Norbert Schäffer, LBV-Vorsitzender Ludwig Hartmann, Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/ Die Grünen im bayerischen Landtag Richard … Read More
Gewässerrandstreifen: Damit Bayerns Artenvielfalt nicht den Bach runter geht
Hilpoltstein / München, 08. Februar 2019 – Gewässerrandstreifen sind in Deutschland gesetzlich gefordert – am weitestgehenden in Baden-Württemberg. Nur Bayern besteht auf einer Ausnahmeregelung und setzt in der Landwirtschaft auf Freiwilligkeit. Mit geringem Erfolg, wie eine Studie des LBV (Landesbunds für Vogelschutz) zeigt. Der Gesetzentwurf des „Volksbegehrens Artenvielfalt – Rettet die Bienen!“ fordert eine fünf … Read More
Erfreuliche Zwischenbilanz nach einer Woche
Hilpoltstein / München, 07.02.2019 – Nachdem vor einer Woche die Eintragungsfrist für das „Volksbegehrens Artenvielfalt – Rettet die Bienen!“ begonnen hat, rechnen die Initiatoren zum Abend mit einer erfreulichen Bilanz. Nach bisherigen Hochrechnungen werden sich bis zum Donnerstagabend bayernweit über 7 Prozent, also rund 700.000 Wählerinnen und Wähler, für den Erhalt der Artenvielfalt im Freistaat … Read More
Presseeinladung: Großer Umzug der Artenvielfalt durch München
Bayerns bedrohte Tiere tragen sich für das Volksbegehren im Rathaus ein – Alle Bürgerinnen und Bürger sind zu buntem Umzug eingeladen Termin: Freitag, 8. Februar 2019 Ab 14:00 Uhr: Aufstellung auf dem Max-Joseph-Platz vor der Oper Tram 19: Haltestelle Nationaltheater; U3/U6: Haltestelle Odeonsplatz oder Marienplatz Ab 14:00 Uhr: Interviewmöglichkeit zum aktuellen Stand des Volksbegehrens 14:30 Uhr: Umzug … Read More
Schlangen vor den Rathäusern trotz Winterkälte
Hilpoltstein / München, 5.2.2019 – Der gute Beginn des „Volksbegehrens Artenvielfalt – Rettet die Bienen!“ in Bayern wird durch die vorläufigen Zahlen der ersten fünf Tage bestätigt. Die Träger gehen davon aus, dass sich bis zum Dienstagabend rund 5 Prozent der 9,5 Millionen wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger in ihren Rathäusern für das Volksbegehren eingetragen haben. … Read More
Auch nach gutem Start zählt jede Stimme
München, 01.02.2019 – Guter Start für das „Volksbegehren Artenvielfalt – Rettet die Bienen!“: Am ersten Tag des Eintragungszeitraums haben bereits 1,7 Prozent der knapp 9,5 Millionen Wahlberechtigten in Bayern in den Rathäusern und Eintragungsstellen unterschrieben. „Wir sind zufrieden mit dem Auftakt, aber es kommt bis zum Ende der Eintragungsfrist wirklich auf jede Stimme an, damit … Read More
Viele prominente Erstunterzeichner in ganz Bayern
München, 31.01.2019 – Heute beginnt der Eintragungszeitraum für das „Volksbegehren Artenviefalt – Rettet die Bienen!“. In ganz Bayern haben heute schon tausende Bürger in ihren Rathäusern für ein besseres Naturschutzgesetz in Listen unterschrieben. Zur Auftaktveranstaltung vor dem Rathaus auf dem Münchner Marienplatz waren etliche Prominente aus Film, Fernsehen und Unterhaltung und der Münchner Oberbürgermeister gekommen. … Read More
Landwirtschaft und Artenschutz gemeinsam voranbringen
Hilpoltstein / München, 31. Januar 2019 – Das „Volksbegehren Artenvielfalt – Rettet die Bienen!“ hat ein besseres Naturschutzgesetz als Ziel – damit soll auch ausdrücklich die bäuerliche Landwirtschaft unterstützt werden. Die Ziele des Volksbegehrens werden nur gemeinsam mit den Bauern erreicht. „Wir wollen den Artenschutz und zugleich eine bessere Vergütung für die Landwirte endlich zusammenbringen. … Read More
Startschuss zum Volksbegehren
Nürnberg, 30. Januar 2019 – Der Eintragungszeitraum für das „Volksbegehren Artenviefalt – Rettet die Bienen!“ beginnt am 31. Januar. Bis zum 13. Februar können dann bayernweit alle Bürgerinnen und Bürger in ihren Eintragungsstellen und Rathäusern für mehr Artenschutz unterschreiben. Der Trägerkreis aus ÖDP Bayern, LBV (Landesbund für Vogelschutz), Bündnis 90/Die Grünen Bayern und BUND Naturschutz … Read More
Presseeinladung: Auftaktpressekonferenz – Startschuss zum Volksbegehren
Am Tag vor dem Beginn des 14-tägigen Eintragungszeitraums geben die vier Sprecher des Trägerkreises das Startsignal zur Rettung der Artenvielfalt in Bayern Datum: 30. Januar Zeit: 10.30-12.00 Uhr Treffpunkt: Königsstraße direkt vor der Lorenzkirche, Nürnberg Anwesend: Agnes Becker, Beauftragte des Volksbegehrens und Stellvertretende Vorsitzende der ÖDP Bayern, Dr. Norbert Schäffer, LBV-Vorsitzender Ludwig Hartmann, Fraktionsvorsitzender … Read More
Presseeinladung: Tausend Stimmen für die Bienen
Zusammen mit dem Münchner Kreativkollektiv rehab republic und allen bayerischen Bürgern starten wir einen Rekordversuch – Jeder darf mitmachen Datum: 1. Februar 2019 Zeit: 13.30-14.30 Uhr Treffpunkt: Marienplatz München, vor dem Rathaus Anwesend: Der größte Bienenliederchor Bayerns Das Münchner Kreativkollektiv rehab republic und das „Volksbegehren Artenvielfalt – Rettet die Bienen!“ laden alle Bayern … Read More
Das Bündnis des Volksbegehrens wird immer stärker
Hilpoltstein / München, 27. Januar 2019 – Eine gesellschaftliche Bewegung erfasst ganz Bayern. Je näher die Ersteintragung am 31.1. rückt, desto stärker wächst und wächst das bayernweite Bündnis, welches das „Volksbegehren Artenvielfalt – Rettet die Bienen!“ unterstützt. „170 Partner sind es bereits, und fast täglich melden sich weitere Unternehmen, Verbände oder Organisationen, die mitmachen wollen“, … Read More
Prominente Ersteinträger zur Rettung der Arten
Am 1. Tag des Eintragungszeitraums für das Volksbegehren tragen sich zahlreiche bayerische Prominente im Münchner Rathaus ein – Rahmenprogramm mit Musik. Datum: 31. Januar 2019 Zeit: 10.00-12.00 Uhr Treffpunkt: Marienplatz, München Anwesend: u.a. Nina Eichinger (auch Moderation), Marcus H. Rosenmüller, Udo Wachtveitl, Michaela May, Jutta Speidel, Heinz-Josef Braun, Stefan Murr, Hannes Ringelstetter, La … Read More
Breites Bündnis aus Gesellschaft, Parteien und Kirche kämpft für die Artenvielfalt in Bayern
Hilpoltstein / München, 25. Januar 2019 – Die Zahl prominenter Unterstützer des „Volksbegehrens Artenvielfalt – Rettet die Bienen!“ steigt beinahe täglich. Neben über 170 zivilen Organisationen und Unternehmen wurden die bayrischen Landesorganisationen von SPD, die Linke, Die Piraten, und die Bayernpartei in den Unterstützerkreis aufgenommen. Bei CSU und Freien Wählern haben sich prominente Politiker sowie … Read More
Mit dem Eintragungsschein bayernweit für die Rettung der Bienen unterschreiben
Hilpoltstein / München, 24. Januar 2019 – Vom 31. Januar bis 13. Februar 2019 findet in Bayern das „Volksbegehren Artenvielfalt – Rettet die Bienen!“ statt. Alle stimmberechtigten Bürgerinnen und Bürger, die sich für das Volksbegehren eintragen wollen, müssen in diesem Zeitraum mit einem gültigen Ausweis persönlich ins Rathaus gehen. Wer sich zum Zeitpunkt des Volksbegehrens … Read More
Natur: Bayerns wertvollstes Kapital
Hilpoltstein / München, 21. Januar 2019 – Bayerns Natur ist schön, sie hat einen Wert an sich. Doch sie stellt den Menschen im Freistaat auch die vielfältigsten Leistungen zur Verfügung, die von überragendem wirtschaftlichem Wert sind. Bayerische Bürgerinnen und Bürger haben vom 31.1. bis 13.2.2019 die Chance, per Volksbegehren die Artenvielfalt zu retten und gleichzeitig … Read More
Ein Volksbegehren für die Bauern
München / Hilpoltstein, 18.01.2019 – Das „Volksbegehren Artenvielfalt – Rettet die Bienen!“ ist mit dem Ziel angetreten, ein besseres Naturschutzgesetz zu schaffen, und will damit auch ausdrücklich die bäuerliche Landwirtschaft unterstützen. Das Volksbegehren wird einen gesetzlichen Rahmen schaffen, der zu einem Investitionsprogramm für die Landwirtschaft führen wird. Damit werden Landwirte, die Leistungen für das Gemeinwohl … Read More
Biene in Bayern bald nicht mehr dahoam!
München / Hilpoltstein, 13.01.2019 – Rettet die Bienen! lautet das Motto des aktuellen Volksbegehrens Artenvielfalt in Bayern. Denn von 515 bayerischen Wildbienenarten sind über die Hälfte bedroht oder bereits ausgestorben. Aber die Bienen stehen nur beispielhaft für den dramatischen Artenschwund zwischen Hof und Garmisch. Nicht nur die Bestäuber der menschlichen Nahrungspflanzen, auch viele andere Tiere … Read More
Dank Rathausfinder alle bayerischen Öffnungszeiten zum Eintragen herausfinden
München/Hilpoltstein, 10.01.2019 – Längst reicht das Engagement für das bayerische Volksbegehren über die weiß-blauen Landesgrenze hinaus. Die politische Kunstaktion OMNIBUS für Direkte Demokratie in Deutschland, hat in den vergangenen Wochen einen bayernweiten „Rathaus-Finder“ aufgebaut. Dieser steht ab sofort auf der Webseite des Volksbegehrens Artenvielfalt unter rathausfinder.volksbegehren-artenvielfalt.de zur Verfügung. So finden Interessierte schnell und unkompliziert ihr … Read More
Rathauslotsen: Wegweiser zum Volksbegehren
München/Hilpoltstein, 07.01.2019 – In Windeseile bauen derzeit die Initiatoren des Volksbegehrens Artenvielfalt die erforderlichen Strukturen auf, um die Abstimmung zum Erfolg zu führen. Bayernweit formieren sich Aktionskreise, die in ihrem Wahlbezirk die Trommel für das Volksbegehren rühren. Großes Gewicht kommt dabei den Rathauslotsen zu. Das sind Ehrenamtliche, die sich während der „heißen“ Phase der Eintragung … Read More
100 Jahre Volksbegehren in Bayern
München/Hilpoltstein, 03.01.2019 – Es ist ein Reformprojekt von historischem Zuschnitt, das den Auftakt zum politischen Jahr 2019 in Bayern gibt. Das „Volksbegehren Artenvielfalt – Rettet die Bienen!“ will den Naturschutz im Freistaat grundlegend modernisieren und die bayerische Landwirtschaft fit für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts machen. Doch im Gegensatz zu zahlreichen Online-Petitionen im Internet ist … Read More
Bienen statt Böller!
München/Hilpoltstein, 28.12.2018 – Die Deutschen geben jährlich um die 130 Millionen Euro für ihr Silvesterfeuerwerk aus. Wer den Vögeln und anderen Wildtieren zuliebe auf Böller verzichten möchte und stattdessen Bayerns Artenvielfalt retten will, der kann dies zum neuen Jahr gleich doppelt tun. Getreu nach dem Motto „Bienen statt Böller“ kann ab sofort jeder das „Volksbegehren … Read More
Volksbegehren Artenvielfalt – Rettet die Bienen! nimmt Fahrt auf
München / Hilpoltstein, 23.12.2018 – Der Startschuss für die zweite Phase des Volksbegehrens Artenvielfalt ist gefallen. Der Trägerkreis ist gegründet, mehr als 100 Bündnispartner haben ihre Unterstützung zugesichert und bayernweit formieren sich 80 Aktionsbündnisse. Das gemeinsame Ziel ist es, dass sich 1 Million Wahlberechtigte für das Volksbegehren in den Rathäusern eintragen. Die Zeit ist knapp, … Read More