16. März 2023

Bericht zur Lage der Natur: Gute Indikatoren aber beunruhigende Fakten

Erstmals veröffentlichter Bericht zur Lage der Natur in Bayern bestätigt die Inhalte des Volksbegehrens Hilpoltstein/München, 16.03.2023 – Wie geht es der biologischen Vielfalt in Bayern? Diese […]
13. Februar 2023

Bayerns Beitrag für Montreal

Eine bessere Umsetzung des Volksbegehrens für mehr Artenvielfalt zahlt direkt auf das internationale Abkommen ein München/Hilpoltstein, 13.02.2023 – Von München nach Montreal: Die Grundstimmung, die heute […]
15. Juli 2022

Bilanz nach drei Jahren: Weiterhin klare Mängel trotz vorhandener Fortschritte

In der Bilanz des Trägerkreises des Volksbegehrens überwiegen klar erkennbare Defizite trotz deutlicher Aufwärtsentwicklungen München/Hilpoltstein, 15.07.2022 – Am 17. Juli jährt sich zum dritten Mal die […]
7. Juli 2022

Eigenbewertung durch die Staatsregierung stellt nicht die ganze Realität dar

Trägerkreis veröffentlicht wissenschaftliches Gutachten zur Pestizidreduzierung – Politischen Statement des Trägerkreis zur Bilanz von Landwirtschaftsministerin Kaniber und Umweltminister Glauber zu drei Jahre Volksbegehren Artenvielfalt HHilpoltstein/München, 07.07.2022 […]
18. Mai 2022

Zum Weltbienentag: Rechtsgutachten zeigt zahlreiche Lücken und Handlungsbedarf im Insektenschutz

Trägerkreis veröffentlicht wissenschaftliches Gutachten zur Pestizidreduzierung – Politischen Ankündigungen folgt oft keine konsequente Umsetzung Hilpoltstein/München, 18.05.2022 – Nach weitreichenden politischen Ankündigungen von Ministerpräsident Markus Söder und […]
7. Februar 2022

Dem Streuobstpakt müssen weitere Anstrengungen folgen

Zum Dritten Jahrestag ist sich der Trägerkreis einig, dass es auch beim Ökolandbau und Biotopverbund gemeinsames Handeln braucht Zum dritten Jahrestag des erfolgreichen Volksbegehrens Artenvielfalt – […]